Webspace und Domain gratis?

Kostenloser Webspace mit Domain

Natürlich können Sie Ihr Unternehmen auf einer Website präsentieren und dabei einen Webhosting-Provider nutzen, der Ihnen den Webspace und womöglich auch den Domain-Namen kostenlos zur Verfügung stellt. Es kommt einfach darauf an, was Ihnen diese „Gratis-Leistung“ im Gegenzug wert ist. Denn eines ist wohl klar: Warum sollte ein Unternehmen Ihre Website wirklich ohne Kosten im Web bereitstellen?

Wen und was wollen Sie bewerben?

Auf Ihrer Website sollten Sie vor allem für einen Werbung betreiben: für sich und für Ihr Unternehmen.

Wirklich völlig umsonst, also ohne Gegenleistung, wird Ihnen normalerweise wohl kaum ein anderes Unternehmen seine Leistungen anbieten. Natürlich möchte auch der Gratis-Webspace-Hoster (host= Wirt, Gastgeber) etwas für seine Leistung bekommen, wenn er schon auf eine Bezahlung verzichtet. In der Regel machen Sie auf Ihrer Website als Gegenleistung Werbung für den Webspace-Provider oder sogar für dessen Werbepartner.

Wenn es für Sie in Ordnung ist, dass Sie auf Ihrer Unternehmenswebsite Werbung für andere machen, dann können Sie das tun.

Ich empfehle Ihnen auf Ihrer Website für Ihr eigenes Unternehmen zu werben, ausschließlich.

Wirken Sie für Ihre Kunden professionell?

Denken Sie, dass Ihre Kunden bemerken, dass Ihre Website „gratis“ gehostet wird? Und wenn Sie das bemerken, glauben Sie, dass sich Ihre Kunden darüber Gedanken machen?

Wie professionell wollen Sie Ihr Unternehmen im Web darstellen? Die richtige Antwort ist, so professionell wie möglich. Sie wollen Ihre Leistungen oder Produkte bestmöglich präsentieren. Sie wollen sich und Ihr Unternehmen bestmöglich darstellen.

Dann tun Sie das auch. Die Kosten für den Webspace und für die Domain sind das professionelle Erscheinungsbild wert.

Sparen mit einer Gratis-Domain

Ach ja, es gibt nicht nur den Speicherplatz für Ihre Website gratis sondern auch noch die Domain. Die Sache aber hat in der Regel auch einen kleinen Haken. Nehmen wir an, Ihre Domain würde regulär lauten www.meine-domain.at. Diese Domain werden Sie wohl nicht gratis angeboten bekommen.

Wollen Sie also Ihre Domain – oder eigentlich eine Domain, die Ihrer Wunschvorstellung ähnlich ist – tatsächlich gratis haben, dann wird diese wohl gratisanbieter.meine-domain.at lauten. Oder ähnlich.

Und wieder ist die Gegenleistung, die Sie anstatt von Bezahlung erbringen, quasi Werbung. In diesem Fall, für den Gratisanbieter der Domain.

Nicht schlimm? Das können Sie sehen wie Sie möchten. Ihr Konkurrent, Ihre Lieferanten und auch ein Teil Ihrer Kunden sieht daran, dass Sie an den Kosten für Ihre Domain gespart haben.

Lassen Sie als Professionist im Interesse Ihres Unternehmens die Sache mit der Gratis-Domain bleiben.

Ihre Domain ist Ihre Sache. Schließlich präsentieren Sie diese auch auf Visitenkarten, Briefköpfen und natürlich im Web.

Responsive Webdesign

Responsive Webdesign – ein Paradigma?

Wenn Sie so wollen, ja. Und mehr zum Begriff Paradigma finden sie hier.

Responsive Webdesign dreht sich um die Gestaltung und Technik bei der Erstellung von Websites bzw. Webseiten, damit diese auf den verschiedenen Ausgabegeräten (Smartphones, Tablets u.a.) möglichst optimal dargestellt werden.

Im Lauf der Jahrzehnte wurde die Technik rund um den Personal Computer permanent weiter verbessert. Schlagworte wie Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit und Speicherplatz sind mehr als nur Schlagworte. Parallel zur Technik der PC’s, egal ob Desktop oder Notebook, wurden auch die Bildschirme entwickelt.

Bevor sich das graphical user interface (kurz GUI) verbreiten konnte – was mit der Generation von 16-Bit-Rechnern zusammenhängt und auch mit dem Betriebssystem Windows- mussten Bildschirme mehr oder weniger nur Textzeilen auszugeben. Nicht alles war gut in der guten, alten Zeit.

Vielleicht haben Sie mit Bildschirmauflösungen von  640×480 Pixel gearbeitet? Heute werden Sie am Desktoparbeitsplatz eher eine Auflösung ab 1024×768 Pixel bis zu 1920×1200 Pixel oder noch mehr antreffen.

Aber auch das Format der Bildschirme (PC, Notebook) wurde verändert. Gängig sind heute noch das Format 4:3 und modernere Breitbild-Formate wie 16:9. Am Smartphonebereich finden sich Formate wie 9:16 oder 3:5 sowie eine Vielzahl andere.

Dazu kommt noch die Veränderung bei den Abmessungen der Bildschirme. Hatte früher ein Standard-Bildschirm am Desktop-Arbeitsplatz im Büro ein Diagonale von 14 Zoll, eine Auflösung von 640×480 Pixel und ein Format von 4:3, so sind heute Auflösungen von  1920×1080 Pixel auf einem 5-Zoll-Display (Smartphone) nichts besonderes.

Genau diese Faktoren – Auflösung, Format und Abmessungen – fließen bei responsive Webdesign in die Gestaltung Ihrer Website ein.

Was bedeutet das für die Darstellung Ihres Unternehmens im Web?

Sehen Sie sich Ihre Website, wenn Sie Ihr Unternehmen bereits im Web platziert haben, einfach auf Ihrem PC, also auf Ihrem Bildschirm dazu, an.

Und dann zum Vergleich dazu auf einem anderen Gerät oder – noch besser – auf mehreren anderen Geräten. Nehmen Sie, was immer Sie bekommen können: unterschiedliche Smartphones, Blackberries, Tablets, Notebooks. Entweder Ihr eigenes, das Ihrer Frau oder Kinder, das von Kollegen oder Mitarbeitern. Deren Einverständnis natürlich vorausgesetzt.

Und? Gefällt Ihnen was Sie sehen? Oder sehen Sie nichts? Oder nicht alles?

Wird Ihre Website so verkleinert dargestellt, dass kaum etwas lesbar erscheint, es sei denn Sie zoomen in die Anzeige hinein?

Müssen Sie horizontal scrollen?  Sehen Sie das Menü zur Navigation? Und funktionieren die Links? Wird Ihr Logo angezeigt? Ist Ihre Website benutzbar? Und sieht sie auch gut aus?

Wie sehen Ihre Kunden Ihr Unternehmen im Web? Aus verschiedenen Blickwinkeln, auf verschiedenen Ausgabegeräten?

Denken Sie, dass Ihre Website responsive Webdesign nötig hat?

Let’s talk about IT …

Webdesign in Hollabrunn

Seit 2005 bringe ich meine Kunden und Ihre Unternehmen ins Web, mit einer eigenen Website, mit einem Webshop oder mit der Präsentation des Unternehmens auf einer Plattform im Web.

Mein Standort liegt zwar im Bezirk Hollabrunn, ich biete aber nicht nur mein gesamtes Leistungsspektrum und Webdesign in Hollabrunn sondern ausgehend vom Weinviertel in ganz Niederösterreich und natürlich auch in Wien.

Da Grenzen nicht nur da sind um eben gezogen sondern auch um überschritten zu werden, sind auch Abstecher in östliche Oberösterreich, die nördliche Steiermark sowie das nördliche Burgenland eine willkommene Abwechslung für mich.

Auch im Hinblick auf die Präsentation Ihres Unternehmens im Web, mit Webdesign und allem was dazu gehört, sollten Sie bisherige Grenzen überschreiten – wenn Sie noch nicht im Web waren.

Ob Datenhighway oder Weg … gehen Sie einfach los.

Unternehmen im Web

Können, sollen oder müssen Sie Ihr Unternehmen im Web zeigen?

Die Antwort auf diese Frage ist natürlich einfach: sie lautet ja.

Was entgeht Ihnen, wenn Sie Ihr Unternehmen aus dem Web heraushalten?

Erstmal gelingt Ihnen das nicht, sie werden es nicht schaffen. Selbst wenn nicht Sie Ihr Unternehmen im Web darstellen, macht genau das jemand anderer. Natürlich nicht in Form einer Website, sondern bloß als kleinen Eintrag in einer Liste, auf einem Portal oder wie und wo auch immer. Das heißt, wenn Sie als Unternehmer tätig sind, dann sind Sie über kurz oder lang auch etwas im Web zu finden. Und wenn Sie schon zu finden sind, dann sollten Sie darüber bestimmen, was über Sie und Ihr Unternehmen im Web steht. Stellen Sie sich also selbst ins Web und überlassen Sie das niemand anderen.

Präsentieren Sie Ihr Angebot. Zeigen Sie was Sie haben, sagen Sie, was Sie können. Sie verkaufen etwas, entweder Leistungen oder Produkte. Ihre Präsenz im Web ist eine zusätzliche Schiene, die Sie für sich nutzen können. Um zu informieren, um zu werben, um zu verkaufen.

Werden Sie sichtbar. Informationen, die früher vielleicht telefonisch einholbar waren, vielleicht nur vor Ort am Sitz eines Unternehmens zu bekommen waren, sind heute meist einfach mit Hilfe von Google oder anderen Suchdiensten im Web zu finden. Wenn Sie vor der Entscheidung für ein neues KFZ stehen, sehen Sie sich nicht auch im Web um? Gerade beim Auto werden die meisten von uns dann nicht im Web kaufen, aber womöglich gehen Sie zu dem Händler, über den Sie genau die Informationen im Web gefunden haben, die Sie jetzt zu ihm ins Geschäft führen.

Seien Sie leichter zu beschreiben. Natürlich können Sie Ihren Geschäftskontakten oder Kunden über Ihr Unternehmen, Leistungsspektrum oder Ihre Produktepalette erzählen. Sie können auch Bilder zeigen, in Foldern, in Prospekten. Aber Sie können auch auf Ihre Website hinweisen, wo Sie alle wesentlichen Informationen aufbereitet und kundenfreundlich zeigen. Bestmöglich dargeboten und aufbereitet.

Werden Sie einfach zu finden. Damit meine ich nicht nur, dass Sie mit einer eigenen Präsenz im Web zu finden sind, sondern auch, dass der Weg zu Ihnen leichter zu finden ist. Mit Google-Maps oder anderen Routenplanern im Web.

Bieten Sie mehr an Informationen. Mehrwert, ein Schlagwort? Oder tatsächlich mehr Wert? Mit Ihrem Auftritt im Web haben Sie die Chance all das, was Sie bei einem kurzen persönlichen Kontakt nicht vermitteln können, doch zu sagen. Geben Sie Ihren potenziellen Kunden mehr über Ihr Unternehmen bekannt, als in einem kurzen Gespräch möglich ist. Zeigen Sie sich wie Sie sind. Bei Ihrem Auftritt im Web, haben Sie die Zeit dazu.

Auf einen Punkt gebracht, entgeht Ihnen, wenn Sie einen Bogen um das Web machen, Ihre Chance dieses Medium für sich zu nutzen.

Also: Gehen Sie ins Web.